...
11lla105 - 26. Jan, 08:59
...
11lla105 - 26. Jan, 08:58
Anreise: Am 24.6,2012 bin ich mit den Zug von München nach Uelzen gefahren. Nach ca 6 Stunden Zugfahrt wurde ich von der ganzen Familie am Banhof in Uelzen ageholt worden. Um 19.30 waren wir dann endlich am Hof.
1 Woche: In der ersten Woche ging es gemütlich los mit einer Felderrundfahrt, Maschieneneiweisung, Dünger aufs Grünland streuen und anfangen einen alten Anhänger herzurichten.
2 Woche: In der zweiten Woche begannen wir mit Beregnug auf- und umzustellen, Kalkstreun, Kartoffeln spritzen, Vortrag einer spezielen Sähtechnick, Futter holen für die Kühe, Bestellplan für das nächste Jahr und wieder beim alten Anhänger Weitermachen
3 Woche: In dieser Woche machten wir den Anhänger fertig, "Schosserrüben" ziehen, Futter zum zweiten Stall bringen und die Feldscheune ausräumen
4 Woche: Die meiste zeit der vierten Woche verbrchte ich bei dem Schweinestall vom Nachbern. Da muste das ganze Dach neu gemacht werden. Futter muste auch noch geholt werden.
5 Woche: Es war die erste Woche wo die Sonne die ganze Woche scheinte. Entlich begann die Erntezeit. Bei den Abgemähten Feldern muste ich dann mit den Untergrundhacken die Fahrspuren vom Spritzen Aufreisen.
6 Woche: In dieser Woche haben wir Gras gemäht. Das heist an 8 Stunden Mähn und am nächsten Tag nur Schwaden. Am 3 Tag kommt dann der Lohnunternehmer mit Häcksler und Abfahrwagen die das Häckselgut zur Miete bringen.
7 Woche: In dieser Woche wurden die Grasfläche wieder gedüngt, Stallfenster geputzt und der Anhänger vom Nachbar hergerichte.
8 Woche: In der achten Woche begann die Ernte von Sommer Gerste und Weizen. Darum muste wir Stroh pressen, Untergrundhacken Fahren, Rundballen zusammmenfahren, Mähdrescher Fahren, Anhänger zum Feld bringen und einen Tag Kalkstreun.
9 Woche: Die Woche beginnt wider mit dem Untergrundhacken und Ballenzusammenfahren, zwei Tage Güllen, Futterholen und Unkrautspritzen.
11lla105 - 26. Jan, 08:56